![]() |
![]() |
![]() |
In der Vergangenheit ging man bei der Planung von Energiesystemen hauptsächlich von zentralen Kraftwerken aus, die in ein generelles Verteilungssystem einspeisten. Dies war angebracht für konventionelle Kraftstoffe wie Kohle, Erdgas oder, insbesondere, Atomkraft. In all diesen Fällen befinden sich die Kraftwerke üblicherweise weit entfernt von den Verbrauchern.
Allerdings macht es die wachsende Nachfrage nach Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), die zusätzlich die bei der Stromerzeugung anfallende Wärme nutzt, den Einsatz von immer kleineren Anlagen notwendig. Anfänglich wurden diese von Diesel- oder Gasmotoren bzw. Turbinen angetrieben.
Der noch immer bedeutende Einfluss der konventionellen Kraftstoffe und die Anforderungen der immer noch notwendigen Infrastruktur haben zu einigen Änderungen geführt. Eine immer größere Anzahl von dezentralen Energieanlagen nutzt erneuerbare Energiequellen wie Biogas, Biomasse, Wind- und Solarenergie. Diese sind weniger abhängig von der vorhandenen Infrastruktur und ihr Anteil an der nachhaltigen Energieerzeugung nimmt schnell zu.
H&T Renewable Power Systems GmbH konzentriert sich auf derartige Projekte und unterstützt Kunden bei der Suche nach geeigneten Technologien und Lieferanten, um Projekte zu realisieren, die effizient und nachhaltig sind und beiden helfen – unserem Kunden und der Natur!