Nach Abschluss seines Studiums als technischer Übersetzer für Russisch und Spanisch im Jahre 1987 begann Peter Haacke seine berufliche Karriere bei der Ferrostaal AG. 1989 wurde er als kommerzieller Vertreter in die Moskauer Vertretung der MAN AG entsandt, von wo er Ende 1994 als stellvertretender Leiter zurückkehrte. Im MAN Ferrostaal AG Hauptsitz Essen war er als Projektmanager in der Anlagenabteilung für die GUS-Länder verantwortlich.
Mitte 1999 wechselte er als Vertriebsingenieur zur MAN Diesel AG nach Augsburg. Dort war er in der Kraftwerksabteilung in erster Linie für den west- und osteuropäischen Raum sowie die GUS zuständig. Während eines zweijähriger Aufenthalts in Moskau von 2007 – 2008 baute er die lokale Tochtergesellschaft der MAN Diesel AG auf.
Nach seiner Rückkehr nahm er die Position des Regional Managers Osteuropa bei der MAN Ferrostaal AG ein. Zusätzlich übernahm er später die Abteilung für Antriebstechnik und erweiterte deren Portfolio zur Abteilung für dezentrale Energieversorgung mit einem Schwerpunkt auf erneuerbare Energiequellen.
Diese letzte Tätigkeit und die langjährigen Kontakte mit russischen Geschäftspartnern führten im Jahre 2014 zur Gründung einer Gesellschaft für dezentrale Energieprojekte zusammen mit Yury Tyurkin.